Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wsd:kommunikation:mehrsprachigkeit

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wsd:kommunikation:mehrsprachigkeit [2023/12/05 15:32] – [Diagnostische Herausforderungen im Kontext Mehrsprachigkeit] Romina Raunerwsd:kommunikation:mehrsprachigkeit [2024/05/06 09:41] Romina Rauner
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Sprachentwicklung bei Mehrsprachigkeit ====== ====== Sprachentwicklung bei Mehrsprachigkeit ======
  
-**Zitiervorschlag:** Meißner, A. & Waidmann, A. (2023). „Sprachentwicklung bei Mehrsprachigkeit.“ Abgerufen von URL:[[:wsd:kommunikation:mehrsprachigkeit|https://wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:kommunikation:mehrsprachigkeit]], [[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode|CC BY-SA 4.0]]+**Zitiervorschlag:** Meißner, A. & Waidmann, A. (2024). „Sprachentwicklung bei Mehrsprachigkeit.“ Abgerufen von URL:[[:wsd:kommunikation:mehrsprachigkeit|https://wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:kommunikation:mehrsprachigkeit]], [[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode|CC BY-SA 4.0]] 
 + 
 +In folgendem Video wird erläutert, welche Unterstützung die WSD bei der Bearbeitung einer diagnostischen Fragestellung im Bereich Kommunikation bei Mehrsprachigkeit bietet: 
 + 
 +{{vimeo>935050684}} 
 + 
 +**Zitiervorschlag**: Video „Sprachentwicklung bei Mehrsprachigkeit“ von Waidmann, A. & Meißner, A. (2024). Abgerufen von URL: [[:wsd:videos|https://wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:videos|]] 
 + 
 +----
  
 In Deutschland erwerben viele Kinder bereits früh mehr als eine Sprache und bringen damit eine wertvolle Ressource mit – ihre Erst- oder Muttersprache. In Deutschland erwerben viele Kinder bereits früh mehr als eine Sprache und bringen damit eine wertvolle Ressource mit – ihre Erst- oder Muttersprache.
wsd/kommunikation/mehrsprachigkeit.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/06 09:41 von Romina Rauner