Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wsd:grundlagen:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
wsd:grundlagen:start [2025/11/28 12:29] – [Verwendungsbezug der WSD im Kontext Sonderpädagogischer Dienst] Romina Raunerwsd:grundlagen:start [2025/11/28 12:29] (aktuell) – [Verwendungsbezug der WSD im Kontext Sonderpädagogischer Dienst] Romina Rauner
Zeile 35: Zeile 35:
 ^Handlungsmodell^Beschreibung| ^Handlungsmodell^Beschreibung|
 |[[:wsd:grundlagen:sonderpaedagogisches_handeln_ileb|Sonderpädagogisches Handeln im Rahmen von ILEB]]|Das Handlungsmodell unterstützt Lehrpersonen dabei, die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen systematisiert zu beschreiben, auftretende Schwierigkeiten zu verstehen und basierend auf diesem Verständnis, passende Ziele und Bildungsangebote festzulegen. | |[[:wsd:grundlagen:sonderpaedagogisches_handeln_ileb|Sonderpädagogisches Handeln im Rahmen von ILEB]]|Das Handlungsmodell unterstützt Lehrpersonen dabei, die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen systematisiert zu beschreiben, auftretende Schwierigkeiten zu verstehen und basierend auf diesem Verständnis, passende Ziele und Bildungsangebote festzulegen. |
-|[[:wsd:grundlagen:sonderpaedagogisches_handeln_ileb_verhalten|Sonderpädagogisches Handeln im Rahmen von ILEB - Verhalten]]|Das Handlungsmodell unterstützt Lehrpersonen dabei, **Verhalten** von Kindern und Jugendlichen systematisiert zu beschreiben, auftretende Schwierigkeiten zu verstehen und basierend auf diesem Verständnis, passende Ziele und Bildungsangebote festzulegen. |+|[[:wsd:grundlagen:sonderpaedagogisches_handeln_ileb_verhalten|Sonderpädagogisches Handeln im Rahmen von ILEB - Verhalten]]|Das Handlungsmodell unterstützt Lehrpersonen dabei, Verhalten von Kindern und Jugendlichen systematisiert zu beschreiben, auftretende Schwierigkeiten zu verstehen und basierend auf diesem Verständnis, passende Ziele und Bildungsangebote festzulegen. |
 |[[:wsd:grundlagen:sonderpaedagogisches_handeln_ileb_selbststaendiges_leben|Sonderpädagogisches Handeln im Rahmen von ILEB - Selbstständiges Leben]]| Übergeordnete Leit- und Zielperspektiven des Handlungsmodells bilden dabei die Begriffe „Selbstbestimmung“, „Partizipation“ und „Lebensqualität“. Es unterstützt Lehrpersonen dabei, die Kompetenzentwicklung von Kindern und Jugendlichen im Bereich Selbstständiges Leben systematisiert zu beschreiben, auftretende Schwierigkeiten zu verstehen und basierend auf diesem Verständnis, passende Ziele und Bildungsangebote festzulegen. | |[[:wsd:grundlagen:sonderpaedagogisches_handeln_ileb_selbststaendiges_leben|Sonderpädagogisches Handeln im Rahmen von ILEB - Selbstständiges Leben]]| Übergeordnete Leit- und Zielperspektiven des Handlungsmodells bilden dabei die Begriffe „Selbstbestimmung“, „Partizipation“ und „Lebensqualität“. Es unterstützt Lehrpersonen dabei, die Kompetenzentwicklung von Kindern und Jugendlichen im Bereich Selbstständiges Leben systematisiert zu beschreiben, auftretende Schwierigkeiten zu verstehen und basierend auf diesem Verständnis, passende Ziele und Bildungsangebote festzulegen. |
  
wsd/grundlagen/start.txt · Zuletzt geändert: 2025/11/28 12:29 von Romina Rauner