Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wsd:selbststaendiges_leben:themenfeld:bildungsangebote_bewegung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
wsd:selbststaendiges_leben:themenfeld:bildungsangebote_bewegung [2025/11/27 22:58] – [Didaktische Hinweise, Konzepte und Förderprogramme] Admin Gromerwsd:selbststaendiges_leben:themenfeld:bildungsangebote_bewegung [2025/11/27 23:03] (aktuell) – [Didaktische Hinweise, Konzepte und Förderprogramme] Admin Gromer
Zeile 13: Zeile 13:
 |[[:wsd:selbststaendiges_leben:themenfeld:bildungsangebote_bewegung:bewegungsbildung|Bewegungsbildung]]|Pädagogisches Prinzip für die Gestaltung von Bildungsangeboten im Förderschwerpunkt KMENT. | |[[:wsd:selbststaendiges_leben:themenfeld:bildungsangebote_bewegung:bewegungsbildung|Bewegungsbildung]]|Pädagogisches Prinzip für die Gestaltung von Bildungsangeboten im Förderschwerpunkt KMENT. |
 |[[:wsd:selbststaendiges_leben:themenfeld:bildungsangebote_bewegung:bewegtes_lernen|Bewegtes Lernen]]|Pädagogisches Konzept zur Integration von Bewegung in den Unterricht.| |[[:wsd:selbststaendiges_leben:themenfeld:bildungsangebote_bewegung:bewegtes_lernen|Bewegtes Lernen]]|Pädagogisches Konzept zur Integration von Bewegung in den Unterricht.|
-|[[:wsd:selbststaendiges_leben:themenfeld:bildungsangebote_bewegung:bobath|Bobath-Konzept]]| | 
 |[[:wsd:selbststaendiges_leben:themenfeld:bildungsangebote_bewegung:move|MOVE]]|Interdisziplinäres Bewegungstraining für Menschen mit körperlicher Behinderung.| |[[:wsd:selbststaendiges_leben:themenfeld:bildungsangebote_bewegung:move|MOVE]]|Interdisziplinäres Bewegungstraining für Menschen mit körperlicher Behinderung.|
 |[[:wsd:selbststaendiges_leben:themenfeld:bildungsangebote_bewegung:o+m|Orientierungs- und Mobilitätstraining (O&M)]]|Schulungsprogramm mit dem weißen Langstock für blinde und sehbehinderte Menschen.| |[[:wsd:selbststaendiges_leben:themenfeld:bildungsangebote_bewegung:o+m|Orientierungs- und Mobilitätstraining (O&M)]]|Schulungsprogramm mit dem weißen Langstock für blinde und sehbehinderte Menschen.|
 |[[:wsd:selbststaendiges_leben:themenfeld:bildungsangebote_bewegung:psychomotorik|Psychomotorik]]|Bewegungskonzept zur Unterstützung der motorischen, sozialen und emotionalen Entwicklung. | |[[:wsd:selbststaendiges_leben:themenfeld:bildungsangebote_bewegung:psychomotorik|Psychomotorik]]|Bewegungskonzept zur Unterstützung der motorischen, sozialen und emotionalen Entwicklung. |
 |[[:wsd:selbststaendiges_leben:themenfeld:bildungsangebote_bewegung:pickler|Pickler Pädagogik]]|Pädagogischer Ansatz zur Unterstützung der Autonomieentwicklung und der Selbstbildungskräfte von Kleinkindern. | |[[:wsd:selbststaendiges_leben:themenfeld:bildungsangebote_bewegung:pickler|Pickler Pädagogik]]|Pädagogischer Ansatz zur Unterstützung der Autonomieentwicklung und der Selbstbildungskräfte von Kleinkindern. |
-|[[:wsd:selbststaendiges_leben:themenfeld:bildungsangebote_bewegung:si|Sensorische Integration nach Ayres]]| |+
  
  
wsd/selbststaendiges_leben/themenfeld/bildungsangebote_bewegung.txt · Zuletzt geändert: 2025/11/27 23:03 von Admin Gromer