wsd:verhalten:theorien_verhalten:reflexion
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
wsd:verhalten:theorien_verhalten:reflexion [2024/06/23 12:57] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | wsd:verhalten:theorien_verhalten:reflexion [2025/04/28 10:25] (aktuell) – Romina Rauner | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
{{tablelayout? | {{tablelayout? | ||
- | ^Kurzbeschreibung|Aufschnaiter, | + | ^Kurzbeschreibung|Aufschnaiter, |
^Wie kann die Theorie beim Erklären von Verhalten helfen? | ^Wie kann die Theorie beim Erklären von Verhalten helfen? | ||
^Grenzen|Reflexion bedeutet beobachtbares Verhalten interpretativ mit inneren und äußeren Prozessen zu verbinden. Eine interpretative Reflexion solcher Prozesse bleibt jedoch immer subjektiv und muss deswegen in ihren Annahmen veränderbar sein. Auch hier gilt, dass Reflexion sowohl nicht-institutionalisiert (also lose und spontan) wie auch institutionalisiert (das heißt z. B. in festen Settings, mit oder/ohne Leitung, mit/oder ohne Kosten) sein kann. Trotzdem bedarf sie immer eines Mindestmaßes an Zeit und der eigenen (mitunter schmerzlichen) Offenheit, sich auf Prozesse in die man involviert ist, einzulassen und sich dabei selbst zu hinterfragen.| | ^Grenzen|Reflexion bedeutet beobachtbares Verhalten interpretativ mit inneren und äußeren Prozessen zu verbinden. Eine interpretative Reflexion solcher Prozesse bleibt jedoch immer subjektiv und muss deswegen in ihren Annahmen veränderbar sein. Auch hier gilt, dass Reflexion sowohl nicht-institutionalisiert (also lose und spontan) wie auch institutionalisiert (das heißt z. B. in festen Settings, mit oder/ohne Leitung, mit/oder ohne Kosten) sein kann. Trotzdem bedarf sie immer eines Mindestmaßes an Zeit und der eigenen (mitunter schmerzlichen) Offenheit, sich auf Prozesse in die man involviert ist, einzulassen und sich dabei selbst zu hinterfragen.| |
wsd/verhalten/theorien_verhalten/reflexion.txt · Zuletzt geändert: 2025/04/28 10:25 von Romina Rauner