Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wsd:didaktisierung:kieler

< zurück zur Übersicht

Kieler Leseaufbau und Kieler Rechtschreibaufbau

Zitiervorschlag: Waidmann, A. (2021). „Kieler Leseaufbau und Kieler Rechtschreibaufbau“. Abgerufen von URL:https://wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:didaktisierung:kieler,
CC BY-SA 4.0

NameKieler Leseaufbau und Kieler Rechtschreibaufbau
Autor:innenDummer-Smoch, L. & Hackethal, R.
Aktuelle Auflage2001: Rechtschreibaufbau
2007: Leseaufbau
ZielgruppeKieler Leseaufbau:
Das Programm kann bei Kindern in der ersten Phase des Lesenlernens wie auch bei älteren Schüler:innen eingesetzt werden.

Kieler Rechtschreibaufbau:
- Aufbauend auf den Kieler Leseaufbau
- Schüler:innen mit Schwierigkeiten beim Erwerb der orthographischen Strategien.
ZieleKieler Leseaufbau:
- Leseschwachen Kindern einen erleichterten Zugang zum Lesen zu ermöglichen.
- Förderung des syllabischen und alphabetischen Lesens (Lautieren, Synthetisieren, Silbenschwingen und Dehnsprechen beim Schreiben) unter Einbezug von Lautgebärden

Kieler Rechtschreibaufbau:
- Festigung der alphabetischen Strategie und dann Fokussierung auf die Förderung des orthographischen Schreibens.
Theoretische GrundlagenKieler Leseaufbau: Das Konzept sieht das silbenweise lautierende Erlesen als die Basis des Lesenlernens
Zuordnung zum Vierfeldermodell /
CHC-Modell
- Schreibtechnik (Rechtschreibung)
- Lesetechnik (automatisiertes Lesen)
AufbauKieler Leseaufbau:
- Es werden Buchstabe-Laut-Verbindungen getrennt in 14 Stufen mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad eingeführt.
- Die Komplexität der Wortstrukturen steigt über die Stufen an: Bis Stufe 10 sind die Wörter zweisilbig und enthalten keine Konsonantenverbindungen, ab Stufe 11 werden Konsonantenverbindungen mit zweisilbigen Wörtern verwendet, in Stufe 14 kommen auch Wörter mit mehr als 3 Silben zum Einsatz.
- Ein zentraler Bestandteil ist die Verwendung von Lautgebärden

Kieler Rechtschreibaufbau:
Der Rechtschreibaufbau gliedert sich in 7 Schwierigkeitsstufen.
- Stufen 1 und 2 entsprechen weitgehend den Stufen des Kieler Leseaufbaus und dienen der Festigung des alphabetischen Schreibens.
- Die Stufen 3 bis 7 sind dem Aufbau des orthographischen Schreibens gewidmet: Ableitungsregeln, Einsatz von Pilotsprach-Wörtern, Orthographischer Bereich, Dehnungen, Merkwörter
MaterialDer Kieler Leseaufbau beinhaltet:
- umfangreiches Material mit Spielkarten, Karteikarten und Arbeitsblättern (Silbenteppiche, Wortlisten), die den jeweiligen Stufen zugeordnet sind.
- Zusätzliche Arbeits- und Lesehefte
- Eine Übungssoftware, die auf den Prinzipien des Kieler-Leseaufbaus basiert.

Kieler-Rechtschreibaufbau beinhaltet:
- Übungskartei
- Übungs- und Spielmaterialien
- Verschiedene Kartenspiele und Vorlagen zu verschiedenen Rechtschreibspielen\ - Übungssoftware, die auf den Prinzipien des Kieler Rechtschreibaufbaus basiert
Empirische Nachweise
zur Wirksamkeit

(Bereichsspezifische Effekte und Langzeiteffekte)
Strehlow (1999) weist darauf hin, dass eine kombinierte Förderung mit dem Kieler Leseaufbau und dem Kieler Rechtschreibaufbau zu einer Verbesserung des Lese- und Rechtschreibleistungen von lese-rechtschreibschwachen Kindern führt, was für eine bereichsspezifische Wirksamkeit der kombinierten Anwendung der beiden Programme spricht.
ErfahrungenNicht dokumentiert

Literatur

Steinbrink, C. & Lachmann, T. (2014). Lese-Rechtschreibstörung: Grundlagen, Diagnostik, Intervention. Springer: Berlin/Heidelberg.


Layout und Gestaltung: Christian Albrecht, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg

wsd/didaktisierung/kieler.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/28 11:30 von Romina Rauner